Rebranding

Rebranding – Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen

Rebranding, eine strategische Überarbeitung des Images, der Identität oder der Strategie eines Unternehmens, kann ein entscheidender Moment in seinem Lebenszyklus sein. Dieser Artikel untersucht die Feinheiten des Rebrandings und hilft Unternehmen zu verstehen, wann und warum es notwendig ist.

Was ist Rebranding?

Beim Rebranding geht es darum, das Image eines Unternehmens zu verändern. Dies kann die Änderung des Namens, des Logos, des Designs und der gesamten Marketingstrategie umfassen. Ziel dieses Prozesses ist es, der Marke in den Augen der Kunden, Stakeholder und des gesamten Marktes eine andere Identität zu verleihen.

Wann sollte ein Unternehmen umbenannt werden?

  • Marktentwicklung: Wenn sich der Markt einer Marke weiterentwickelt oder der Wettbewerb zunimmt, kann ein Rebranding dazu beitragen, dass ein Unternehmen relevant und wettbewerbsfähig bleibt.
  • Änderung der Geschäftsstrategie oder des Geschäftsmodells: Wenn ein Unternehmen sein Geschäftsmodell oder seine Geschäftsstrategie erheblich ändert, sollte sein Branding diese Änderungen widerspiegeln.
  • Negativer Ruf: Ein Rebranding kann notwendig sein, um ein Unternehmen von negativen Assoziationen oder früheren Kontroversen zu distanzieren.
  • Veraltetes Markenimage: Wenn sich eine Marke veraltet anfühlt oder bei ihrer Zielgruppe nicht mehr Anklang findet, ist möglicherweise eine Auffrischung angebracht.
  • Fusionen und Übernahmen: Fusionen oder Übernahmen erfordern häufig eine Umbenennung, um das neue zusammengeschlossene Unternehmen zu repräsentieren.
Wer braucht wann ein Rebranding

Was bringt ein Rebranding?

  • Erwartungen: Das Hauptziel des Rebrandings besteht darin, einer Marke neues Leben einzuhauchen und sie relevanter, moderner und ansprechender zu machen. Es geht darum, das Image der Marke mit ihren aktuellen Werten, ihrer Vision und den Erwartungen ihres Publikums in Einklang zu bringen.
  • Gefahren: Ein Rebranding birgt Risiken wie die Verärgerung bestehender Kunden oder die Verwässerung der Markenidentität. Darauf stieß die Glücksspielmarke druckgluckcasino.com und war daraufhin gezwungen, bereits erhaltene Spieler zurückzugeben. Es erfordert einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand und kann bei unsachgemäßer Umsetzung zu Verwirrung auf dem Markt führen.

Beispiele erfolgreicher globaler Marken

  1. Apple Inc.: Apples Wechsel von Apple Computer zu Apple Inc. spiegelte seine erweiterte Produktpalette über Computer hinaus wider. Dieses Rebranding trug maßgeblich dazu bei, das Image der Marke zu verändern und sie zum Synonym für Innovation und Lifestyle zu machen.
  2. Burberry: Nachdem Burberry mit einem veralteten und angeschlagenen Image zu kämpfen hatte, wurde das Unternehmen durch die Überarbeitung seiner Produktlinien und Marketingstrategien umbenannt. Diese Neupositionierung half Burberry, seinen Status als Luxusmodemarke zurückzugewinnen.
  3. Druckgluck: Als junges Glücksspielprojekt wählten sie die Richtung Poker und erkannten, dass sie einen größeren Markt abdecken könnten, und änderten die Marke druckgluckcasino.com, um Spielern nun Online-Casino-Dienste anzubieten.

Abschluss

Rebranding ist eine wirksame Strategie, sollte jedoch nicht leichtfertig durchgeführt werden. Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Marktposition, die Wahrnehmung des Publikums und ihre langfristigen strategischen Ziele zu analysieren, bevor sie sich auf diese Reise begeben. Wenn es richtig gemacht wird, kann ein Rebranding einer Marke zu neuen Höhen von Relevanz und Erfolg verhelfen.